Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die mit dem Besuch und Nutzung der Webseite verbunden sind. Eine Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG).
Verantwortlicher
Center West Holding GmbH
Weblinger Gürtel 25
A-8054 Graz
E-mail: datenschutz@centerwest.at
Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Webseite in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Webseite automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Diese werden temporär bis zur automatischen Löschung (nach 30 Tagen) gespeichert. Die Verarbeitung basiert auf berechtigtem Interesse und folgt aus den oben genannten Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Eine Datenspeicherung erfolgt für einen Zeitraum von 14 Monaten. Google LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den vorgenannten Cookies bzw. Analyse-Tools erfolgt aufgrund berechtigter Interessen (Verbesserung unseres Angebotes und des Webauftrittes) und Einwilligung des Nutzers (ua. durch die Einstellung des Webbrowsers).
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite einen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten (sowie allenfalls zusätzlich von Ihnen freiwillig angegebenen Daten) werden nur zum Zweck der Newsletter-Zusendung verarbeitet (Zusendung von Information rund um das Center wie z.B. Produkt-Angebote, Aktionen, Aktivitäten). Ihre Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit beenden. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand, bzw. spätestens nach Ablauf von Verjährungsfristen hinsichtlich potentieller Rechtsansprüche. Es besteht keine Verpflichtung diese Daten bereit zu stellen. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen keine Informationen senden.
Sonstiges
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung inklusive Profiling.
Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit der personenbezogenen Daten.
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen besteht ein Widerspruchsrecht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet. Werden Daten von uns für andere Zwecke auf Basis des berechtigten Interesses verarbeitet, dann verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, besteht das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Es besteht darüber hinaus ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.